Das Rahmenthema der Philosophischen Gesellschaft im Halbjahr 2025/26 lautet Vielfalt des Denkens. Wir erleben zur Zeit in der Politik, aber auch in weiteren gesellschaftlichen Zusammenhängen das Aufkommen von Denkansätzen, die auf viele von uns zumindest befremdlich wirken. So lassen nicht nur verschwörungstheoretische Denkweisen, sondern auch die vielfältigen Tendenzen zu autoritären Politiken die Frage aufkommen, welche Wertvorstellungen dahinter stecken, insbesondere auch im Umgang mit Wissenschaft, Wahrheit und Lüge. Auch Vorstellungen über das menschliche Zusammenleben mit technologischem Hintergrund, wie sie aus dem Silicon Valley bekannt geworden sind (z. B. Peter Thiel), wirken zumindest verblüffend.
In anderer Weise beachtenswert sind auch nichtwestliche Philosophietraditionen. Asiatischen Denken ist uns inzwischen nicht mehr ganz fremd, aber noch weitgehend unbekannt ist z. B. das Denken von Afrikanerinnen und Afrikanernn etwa in der die Ubuntu-Philosophie, die auf Gemeinschaft, Verbundenheit und gegenseitiger Verantwortung basiert.
Wir werden in dem Veranstaltungszeitraum nicht im Ansatz einen Überblick über all die erwähnten unterschiedlichen Denkansätze geben können. Wir können allenfalls gewisse Einblicke geben und ein wenig an der Selbstgewissheit kratzen, die uns die westlichen Philosophietraditionen seit der Aufklärung meist vermittelt haben.
Darüber hinaus wird unser Programmangebot eigenständige Themen und Vortragsreihen beinhalten wie z.B. die Philosophie-Werkstatt an jedem ersten Montag im Monat, die unregelmäßig stattfindende Reihe Zur Sache, aber auch Ideen und Aktivitäten der Gruppen Philosophischer Spaß und Two Cent Circus werden zu finden sein und in der Regel erst kurzfristig in unser Programm aufgenommen. Die Angebote werden unter www.phgb.de zu finden sein.
Termine
24. September 2025, 19:00 Uhr
Bremer Presse Club, Schnoor 27
Prof. Dr. Hoyningen-Huene (Universität Zürich)
Ist Wissenschaft „westliche Wissenschaft‘ „?
9. Oktober 2025, 19:00 Uhr
Bremer Presse Club, Schnoor 27
Dr. Sarhan Dhouib (Universität Hildesheim)
Konzepte der religiösen Toleranz bei europäischen und arabischen Denkern
23. Oktober 2025, 19:00 Uhr
Bremer Presse Club, Schnoor 27
Dr. Frank Kannetzky (Universität Bremen)
Wahrheit und Wahrheiten.
Pragmatischer Wahrheitsbegriff und Pragmatik des Wahrheitsbegriffs
6. November 2025, 19:00 Uhr
Bremer Presse Club, Schnoor 27
Max Melcher (Mannheim)
Können wir von Platon lernen, was Wissen ist?
Über eine versteckte Definition von Wissen im Dialog „Theaetet“.
12. November 2025 19:00 Uhr
Ort wird noch bekannt gegeben
Prof. Dr. Ursula Wolf (Universität Mannheim)
Aristoteles über das Gut für den Menschen
4. Dezember 2025, 19:00 Uhr
Bremer Presse Club, Schnoor 27
Philosophischer Spaß (später mehr)
Vergangene Veranstaltungen
Mittwoch, 11.6. 2025 um 19 Uhr Bremer Presse Club, Schnoor 27
Die Gruppe Philosophischer Spaß lädt ein zu
„Two Cents Circus – Unkonventionelle Philosophische Diskussionsrunde“
Thema: Kleider machen Leute
Montag, 02. Juni 2025 um 19:30 Uhr im Presse-Club (Schnoor 27, 28195 Bremen)
Philosophie-Werkstatt mit Christoph Lubberich
Thema:
Über die Freundschaft
Mittwoch, 28. 5.2025, 19.00 Uhr, Bremer Presse Club, Schnoor 27
Philosophischer Spaß
Mittwoch, 14. Mai 2025, 19 Uhr Presse-Club (Club Lounge), Schnoor 27
Der philosophische Hot-Pot
mit der Gruppe Philosophischer Spaß
Montag, 05. Mai 2025, 19:30 Uhr, Presse-Club (Schnoor 27, 28195 Bremen)
Philosophie-Werkstatt:
Fortschritt und Regression – Zum Denken von Rahel Jaeggi
27. März 2025, 19.00 Uhr, Bremer Presse Club, Schnoor 27/28
Bengt Beutler, Bremen
Mein Kant – persönliche Anmerkungen zu einem großen Philosophen
13. März 2025, 19.00 Uhr, Bremer Presse Club, Schnoor 27/28
Eike Kroner, Bremen
Wahrheit und Lüge bei Nietzsche
27. Februar 2025, 19.00 Uhr, Bremer Presse Club, Schnoor 27/28
Kathi Beier, Bremen
Täuschung und Selbsttäuschung? Wie KI-Freunde unsere Haltungen zur Wahrheit herausfordern
20. Februar 2025, 19.00 Uhr, Bremer Presse Club, Schnoor 27/28
Winfried Löffler, Innsbruck
Können Weltanschauungen wahr sein?
Dienstag, 11.Februar 2025, 19:00-21:00 im Haus der Wissenschaft, Olbers-Saal
Leiden an Unwahrheiten? Warum wir Wahrheit brauchen
Gespräch und Diskussion mit Micheal Hampe, Zürich
Montag, 03. Februar 2025 um 19:30 Uhr im Presse-Club (Schnoor 27) Philosophiewerkstatt mit Christoph Lubberich zum Thema:
Zum Denken von Ivan Illich
16. Januar 2025, 19.00 Uhr, Bremer Presse Club, Schnoor 27/28
Wolfgang Bock
Historische Wahrheit bei Walter Benjamin
Montag, 06. Januar 2025, 19:30 Uhr, Presse-Club (Schnoor 27)
Philosophie-Werkstatt:Haben oder Sein – Zum Denken von Erich Fromm
Mit Christoph Lubberich. Als Gast: Thomas Weische
12. Dezember 2024, 19:00 Uhr, Bremer Presse Club, Schnoor 27
Matthias Weber
Immanuel Kant in Werken der modernen Kunst
02. Dezember 2024 um 19:30 Uhr im Bremer Presse-Club (Schnoor 27),
Philosophie-Werkstatt mit Christoph Lubberich
Radikal Emotional – Zum Denken von Maren Urner
28. November 2024, 19:00 Uhr, Logenhaus, Kurfürstenallee 15, Festsaal, Eingang linkes Nebengebäude
Jürgen Wendler, Bremen
Am Anfang steht die Skepsis – Wahrheitssuche aus journalistischer und geschichtswissenschaftlicher Sicht
14. November 2024 19:00 Uhr, Bremer Presse Club, Schnoor 27
Thomas Grundmann, Köln
Der sogenannte Links-Bias der Medien:
Über die Rolle von Wahrheit und Ausgewogenheit im Journalismus
10.Oktober 2024 19.00 Uhr, Bremer Presse Club, Schnoor 27
Tammo Lossau
Skeptizismus: Können wir in Wahrheit nichts wissen?
Do 19. September 2024, 19.00 Uhr, Bremer Presse Club, Schnoor 27
Manfred Stöckler
Unsere Schwierigkeiten mit der Wahrheit – Versuch einer Problemsichtung